Hefe, Wasser und Ahornsirup in eine Schale geben und alles gut verrühren. Anschließend etwa 15 Minuten stehen lassen.
Mehl und Salz hinzufügen und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Der Teig ist sehr klebrig. Eine kleine Schale mit Wasser vorbereiten und die Finger immer wieder nass machen, den Teig mit den nassen Händen von dem Schüsselrand lösen und mit etwas Wasser bedecken. Abdecken und 180 Minuten ruhen lassen. Wenn es ganz schnell gehen muss, reichen auch 30 Minuten. Die Brötchen schmecken dann auch, sind nur nicht ganz so fluffig.
Du kannst den Teig übrigens auch am Abend vorher vorbereiten. Du lässt ihn dann eine Stunde ruhen und stellst ihn bis zum nächsten Morgen abgedeckt in den Kühlschrank.
Den Backofen auf 250 Grad Umluft vorheizen und eine kleine Schüssel mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen. Der dann entstehende Wasserdampf ist wichtig.
Die Arbeitsfläche sehr gut bemehlen und den Teig auf das Mehl geben. Den Teig auch auf der Oberseite leicht bemehlen. Die Hände wieder nass machen und den sehr klebrigen Teig mit den nassen Händen zu einem langen Strang formen. Jetzt den Strang in sich drehen. Mal in die eine, mal in die andere Richtung. Diesen Strang in acht Teile teilen. Das Baguetteblech mit etwas Rapsöl einfetten. Die Hände nochmal nass machen und die Teile mit minimalem Abstand auf das Baguetteblech geben. Brötchen 20 Minuten ruhen lassen.
Nun vorsichtig den Backofen aufmachen. Heißer Wasserdampf ist etwas unangenehm im Gesicht. Nun die Brötchen 12-18 Minuten goldbraun backen. Nach dem Herausnehmen leicht abkühlen lassen, dann vom Baguetteblech nehmen.